Finis operis - Finis operantis

Finis operis - Finis operantis
Finis ọperis - Finis operạntis,
 
scholastische Philosophie und Theologie: Begriffspaar der Scholastik; bezeichnet das einer Sache an sich innewohnende Ziel (Finis operis) und den ihr von außen frei gesetzten Zweck (Finis operantis). Ethisch relevant wird das Verhältnis in seinen beiden klassischen Umkehrungen: den Gebrauch einer an sich guten Sache zu einem schlechten Zweck beziehungsweise einer schlechten Sache zu einem guten Zweck. Der Satz, nach dem der Zweck die Mittel heilige, ist in der christlichen Ethik umstritten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fontes moralitatis — Mit diesem Begriff bezeichnete die Scholastik die Kriterien („Quellen“) für die sittliche Beurteilung einer Handlung. Als solche Kriterien wurden traditionell „Gegenstand“ (auch „Handlungsziel“, „finis operis“), „Absicht“ (auch „Ziel des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”